Masken
Atemschutzmasken FFP2 oder FFP3 - Eigenschaften und Schutzwirkung
Der Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 hat das Leben gravierend verändert. Um der Gefahr einer Ansteckung im öffentlichen Raum und in Gebäuden zu minimieren, ist seit Mai 2020 das Tragen von Atemschutzmasken verpflichtend. Alternative Bezeichnungen sind Mundschutz oder Mund-Nasen-Schutz. Zu Beginn des Jahres 2021 gab es eine Verschärfung der Vorschriften. Es reicht nicht mehr aus, Mund und Nase zu bedecken. Das Tragen von medizinischen Masken ist erforderlich. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen. Neben den klassischen OP-Masken gibt es Atemschutz mit dem Kürzel FFP2 und FFP3. Erfahren Sie, was sich hinter der Bezeichnung verbirgt und wie diese Masken den optimalen Schutz bieten.
Medizinische Masken - diese Modelle sind gestattet
Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr durch Mutationen des Coronavirus und der hohen Infektionszahlen verschärfte die Regierung die Vorschriften. Sie müssen beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Einfache Masken aus Stoff oder ein Tuch sind nicht mehr erlaubt. Gleiches gilt, wenn Sie Krankenhäuser, Pflegeheime, Schulen oder andere öffentliche Einrichtungen betreten. Sollte im öffentlichen Raum, etwa in Parks, Zoos oder Einkaufsstraßen, eine Mund-Nasen-Abdeckung erforderlich sein, können Sie auf eine Stoffmaske ausweichen. Da das Einkaufen und das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln für viele Menschen alltäglich ist, müssen Sie sich medizinische Masken besorgen. Sie haben die Wahl zwischen einer klassischen OP-Maske oder den besser schützenden Masken vom Typ FFP2 oder FFP3. In der Regel reicht es aus, wenn Sie eine OP-Maske tragen. Es gibt aber auch Bereiche, in denen eine FFP2-Maske zwingend vorgeschrieben ist. Hier Mund Nasen Masken online kaufen!