Covid-19 Antigen Schnelltester

Wie funktionieren Covid-19 Antigen Schnelltests?

Zeitnahe Testergebnisse ohne Labor

"Corona-Tests" werden auf Basis einer Speichelprobe aus dem Mund-Nasen-Rachenraum durchgeführt. Sie weisen den Auslöser der Infektionskrankheit Covid-19 nach: das Virus SARS-CoV-2. Covid-19 Antigen Schnelltests erbringen den Nachweis direkt über die in der Virushülle von SARS-CoV-2 eingelagerten Proteine (Eiweiße). Anders als bei der PCR-Nachweismethode muss das Testmaterial nicht zeit- und arbeitsintensiv in einem Labor aufbereitet werden. Die Testergebnisse von Covid-19 Antigen Schnelltests liegen im Durchschnitt bereits nach 15 Minuten vor. Covid-19 Antigen Schnelltests mit unterschiedlichen Abstrich-Techniken Beim Oropharyngeal-Abstrich (Rachenabstrich) wird die Probe durch die Mundhöhle mit einem Tupfer an der hinteren Rachenwand genommen. Alternativ ist ein Nasopharyngeal-Abstrich (Nasenrachen-Abstrich) möglich: Hierbei wird der Tupfer für die Probe durch die Nase bis zur Rachenwand geführt. Beide Abstrich-Techniken können einen kurzen Würgereiz auslösen. Angenehmer für den Patienten ist ein nicht-invasives Verfahren: Hierfür spuckt der Patient den Speichel mittels Trichter in ein Röhrchen. Der "Spucktest" ist eine überdenkenswerte Alternative für Personen, die den Kontakt mit einem trockenen Tupfer im tieferen Rachenraum schlecht tolerieren. Die betrifft häufig Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Handicap oder generell ängstliche Menschen.

Unter Vorbehalt: Covid-19 Antigen Schnelltests in der Akutdiagnostik

Ortsunabhängig anwendbar, kommen Covid-19 Antigen Schnelltests überall dort zum Einsatz, wo eine erste schnelle Entscheidung darüber zu treffen ist, ob eine Person wahrscheinlich mit dem Virus SARS-CoV-2 infiziert ist. Um einer Ausbreitung der Covid-19 Pandemie entgegenzuwirken, ist dies beispielsweise sinnvoll vor dem Zugang

  • zum Arbeitsplatz
  • zu öffentlichen Orten wie Kindergärten, Schulen Behörden oder Arztpraxen
  • zu Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern
  • zu körpernahen Dienstleistern wie Friseuren, Kosmetik- oder Fitness-Studios
  •  

Dabei gilt: 1. Jeder Covid-19 Test hat den Charakter einer Momentaufnahme. 2. Erst die Bestätigung durch einen PCR-Test stellt eine nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft gesicherte Diagnose. Daraus ergibt sich, dass auf einem positiven Covid-19 Antigen Schnelltest unbedingt ein PCR-Test zur Bestätigung folgen muss.

Sensitivität und Spezifität - Zuverlässigkeit von Antigen Schnelltests

Sensitivität und Spezifität sind die Kennziffern für die Zuverlässigkeit von Covid-19-Tests. Die Werte der beiden Kennziffern unterscheiden sich geringfügig von Hersteller zu Hersteller. Die Sensitivität macht eine Aussage darüber, wie viele mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierte Personen als infiziert erkannt werden. Beispiel: Eine Sensitivität von 96 Prozent sagt aus, dass 96 von 100 infizierten Personen erkannt werden. Vier infizierte Personen werden nicht erkannt und erhalten deshalb ein falsch-negatives Testergebnis. Die Spezifität gibt Auskunft darüber, wie viele nicht mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierte Personen als "gesund" erkannt werden. Beispiel: Eine Spezifität von 95 Prozent sagt aus, dass 95 von 100 nicht infizierten Personen erkannt werden. Fünf Personen werden nicht erkannt und erhalten ein falsch-positives Testergebnis. Als häufige Fehlerquelle für Covid-19 Tests (PCR-Tests und Covid-19 Antigen Schnelltests) wird eine unsachgemäße Abstrichnahme benannt: Soll der Abstrich beispielsweise mit rotierenden Tupfer-Bewegungen im hinteren Rachenbereich erfolgen und wird die Speichelprobe stattdessen lediglich vom Wangenbereich abgetupft, so kann dies das Testergebnis verfälschen.

Im Sortiment: Covid-19 Antigen-Schnelltests für Fachpersonal und Laien

Hier finden Sie Covid-19 Testkits von unterschiedlichen Herstellern. Die Artikelbeschreibungen geben unter anderem Auskunft über die Sensitivität und Spezifität sowie über die Art der Abstrichnahme. Weiterführende Informationen bieten beigefügte Hersteller-Dokumente wie Datenblätter oder Testberichte. Unser Sortiment enthält Covid-19 Antigen Schnelltests, die nur von medizinischem Fachpersonal angewendet dürfen sowie Produkte, die für die Selbstdiagnose durch medizinische Laien geeignet sind. Im Sortiment befinden sich Covid-19 Antigen Schnelltests für die Probenentnahme mittels

  • Oropharyngeal-Abstrich (Rachenabstrich) oder Nasopharyngeal-Abstrich (Nasenrachen-Abstrich)
  • "Spucktest"

Im Lieferumfang der Covid-19 Testkits sind jeweils alle zur Durchführung des Tests erforderlichen Materialien enthalten. Dies inkludiert eine nachvollziehbare Gebrauchsanweisung in deutscher Sprache. Einzeltest oder Gruppen- beziehungsweise Wiederholungstests: Für den bedarfsgerechten Einkauf von Covid-19 Testkits gibt es Packungsgrößen mit unterschiedlichen Stückzahlen. Hinweise zur BMArM-Liste: Auf Antrag eines Herstellers überprüft das BMArM (Bundesministerium für Arzneimittel und Medizinprodukte) in Zusammenarbeit mit dem PEI (Paul-Ehrlich-Institut) das Produkt des Herstellers auf die in Abstimmung mit dem RKI (Robert-Koch Institut) festgelegten Mindestkriterien für Covid-19 Antigen-Tests. Sind die Kriterien erfüllt, so wird das Produkt in die Liste der Antigen-Tests zum direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 aufgenommen. Die Kosten für gelistete Covid-19 Antigen Schnelltests sind voll erstattungsfähig.