Bekleidung

Persönliche Schutzkleidung - einer Ansteckung mit COVID19 vorbeugen

Der Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 in Deutschland hat das Leben in Deutschland nachhaltig verändert. Im Alltag sind eine Reihe von Maßnahmen erforderlich, um das Risiko einer Ansteckung zu reduzieren und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Dazu gehören unter anderem das Einhalten von Abständen zu anderen Personen, das Tragen von Masken und die Reduzierung von Kontakten. Diese Maßnahmen sind wirksam, um das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus, aber auch mit anderen Viren zu minimieren. Sie helfen aber nicht beim direkten Kontakt mit einer infizierten Person. In diesem Fall ist das Tragen von Schutzkleidung erforderlich.

Vollschutz beim direkten Kontakt mit Infizierten

Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie mit einer infizierten Person in Kontakt kommen können. Dies ist der Fall, wenn Sie in der Pflege oder in einem Krankenhaus arbeiten. Aber auch im privaten Bereich kann der Vollschutz notwendig sein. Bei der Pflege eines infizierten Kindes oder eines Angehörigen, der mäßige Symptome aufweist und sich zu Hause auskuriert, ist das Tragen von Vollschutz dringend empfehlenswert. Vollschutz auch bei leichtem Infektionsverlauf erforderlich Personen mit einem leichten Verlauf der Erkrankung können das Virus ebenfalls weitergeben. Ob sich bei Ihnen ein leichter oder schwerer Verlauf entwickeln würde, ist nicht absehbar. Aus diesem Grund sollten Sie sich in jedem Fall bei einem direkten Kontakt mit einem Infizierten für einen Vollschutz entscheiden. Dies gilt auch dann, wenn ein Nachweis der Infektion erfolgt ist, die Symptome aber ausbleiben. Auch in diesem Fall können Sie sich anstecken. Es ist wichtig zu wissen, dass der Vollschutz nur bei einem direkten Kontakt mit dem Infizierten erforderlich ist. Können Sie im häuslichen Bereich ausreichend Abstand halten, ist das Tragen einer Maske ausreichend.

COVID19-Vollschutz - das gehört dazu

Der Vollschutz besteht aus einem Schutzkittel, Handschuhen und der vollumfänglichen Bedeckung des Gesichts. Dabei können Sie die Maske mit einem Visier ergänzen. So erreichen Sie eine höhere Schutzwirkung.